Am 27. März 2019 haben die Neuwahlen für den Vorstand der DGfK-Sektion Karlsruhe stattgefunden.

Sektionsleitung
Dr. Jochen Wendel
Geboren 1981 in Mühlacker. Nach der Fachhochschulreife habe ich an der Hochschule Karlsruhe im Studiengang Kartographie und Geomatik (Diplom) von 1999 bis 2004 studiert. Direkt im Anschluss habe ich den damals noch ganz neu eingeführten Master Studiengang Geomatics 2006 an der Hochschule erfolgreich abgeschlossen. Nach meiner Studienzeit in Karlsruhe erfolget dann die Promotion in Geographie im Jahr 2012 an der University of Colorado Boulder in den USA. Nach anschließender Forschungstätigkeiten im Bereich Data Science und Visualisierung als Post-Doc an der University of California San Diego hat es mich wieder zurück nach Karlsruhe verschlagen wo ich seit 2014 am Europäischen Institute für Energieforschung (EIFER) tätig bin. Mein Arbeits- und Forschungsschwerpunk liegt im Bereich der Geodatenvisualisierung (3D, AR und VR), der Datenanalyse von großen Datenmengen, sowie der Anwendung von Citizen Science Ansätzen in Stadtentwicklungsprojekten.

Sektionssekretär
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Gartner
Geboren 1962 in Karlsruhe. Nach dem Abitur Studium der Kartographie an der damaligen Fachhochschule Karlsruhe. 1989 Abschluss als Dipl. Ing (FH) Kartographie. Seit 1989 beim Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (heute Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg) im gehobenen technischen Verwaltungsdienst als Diplomkartograph tätig. Zunächst als Mitarbeiter bei der Fortführung der TK 50. Danach Leitung des Sachgebietes Fortführung der TK 100. Lange Zeit Redaktion, Aufbau und Aktualisierung der touristischen Kartenfachdatenbank des LGL. Bis Frühjahr 2021 Fachansprechpartner für die Produktion der DTK25. Zur Zeit Mitarbeit bei der Aktualisierung des Digitalen Landschaftsmodells des LGL.

Sektionsfinanzverwalter
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Widmann
Geboren 1962 in Karlsruhe. Nach dem Abitur folgte von 1984 bis 1989 das Studium der Kartographie an der damaligen Fachhochschule Karlsruhe. Seit 1990 arbeite ich beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (früher Landesvermessungsamt Baden- Württemberg) im gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Ich begann in Stuttgart als Mitarbeiter im Bereich “Fortführung der TK 50”. Danach übernahm ich die Leitung des Sachgebiets “Entwicklung rasterbasierter Fortführungsverfahren der Digitalen Topographischen Karten”. Die Konfiguration und Programmierung von Anwenderapplikationen für die unterschiedlichen Topographischen Kartenwerke waren hier meine Hauptaufgabe. Mit dem Wechsel nach Karlsruhe in die Abteilung “Produktion” übernahm ich zunächst das Sachgebiet “Präsentation der Daten der Abteilung Produktion”, Dort befasste ich mich überwiegend mit der Konfiguration der unterschiedlichen automationsgestützten Signaturierungen für die Digitalen Landschaftsmodelle. Seit dem Jahr 2011 arbeite ich im Bereich Fernerkundung, Photogrammetrie.

Beisitzer
B. Sc. Michael Oßwald
Geboren 1988 in Bruchsal und aufgewachsen in der Gegend zwischen Karlsruhe und Mannheim habe ich mein Abitur im Jahr 2007 am Copernicus-Gymnasium der Stadt Philippsburg erfolgreich abgeschlossen und mich nach dem darauf folgenden Zivildienst dem Studium der Kartographie an der Hochschule Karlsruhe gewidmet (2009-2013). Seit dem ersten Quartal 2014 arbeite ich als Projektingenieur bei der ALTUS AG in Karlsruhe, wo ich hauptsächlich mit der Ermittlung von Potenzialflächen für zukünftige Windparks beauftragt bin.

Beisitzer
Prof. Dr. Detlef Günther-Diringer
Geboren 1963 in Bad Kreuznach, bin ich 1984 zum Studium der Kartographie nach Karlsruhe gekommen (1984 – 1989). Anschließend war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im WWF-Auen-Institut, Rastatt tätig. Nach dem Motto “lebenslanges Lernen” nahm ich berufsbegleitend am zweijährigen UNIGIS-Fernstudium der Universität Salzburg teil (1994/95), um daran anschließend den MSc an der Manchester Metroplitan University abzulegen. Von 2001-2003 erfolgte die Promotion an der Universität Salzburg bei Prof. Dr. J. Strobl. Seit 2004 bin an der Hochschule Karlsruhe in der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (ehemals Geomatik) tätig.

Studentischer Beisitzer
B. Sc. Ivan Kvitsel
Geboren in St. Petersburg, Russland und lebe seit Ende 1999 in Karlsruhe. Ich erlangte erfolgreich die allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe. Daraufhin studierte ich die Studiengänge Infrastructure Engineering und Geoinformationsmanagement an der Hochschule Karlsruhe (HKA). Seit 2016 bin ich ein Mitglied der Sektion Karlsruhe der DGfK e.V.